Internationale Gandersheimer Dommusiktage

Internationale Gandersheimer Dommusiktage

Internationale Gandersheimer Dommusiktage

# Neuigkeiten

Internationale Gandersheimer Dommusiktage

Vom 27. bis 29. September lädt Concerto Gandersheim zu einer Neuauflage der Internationalen Gandersheimer Dommusiktage ein. 

Eröffnet wird das musikalische Wochenende am Freitag, 27. September um 21:00 Uhr mit einer „MUSIK FÜR NACHTSCHWÄRMER“. Die Kantorin der Stiftskirche, Lisbeth Amberger, wird die sogenannten Goldbergvariationen, eines der anspruchsvollsten Klavierwerke des Barock von Johann Sebastian Bach auf dem Cembalo im südlichen Seitenschiff der Stiftskirche spielen.

In der Pause wird, wie bei den folgenden Veranstaltungen auch, das Cateringteam von Concerto für Getränke und kleine Leckereien im Foyer des Martin-Luther-Hauses sorgen.

Das Ende der Veranstaltung ist gegen 23:00 Uhr.

Am Samstag 28. September ist um 18:00 h das EUROPEAN UNION BAROQUE ORCHESTRA mit Sinfonien, Ouvertüren und Konzerten von Bach und Telemann unter der Leitung von Alfredo Bernardini zu Gast bei den Dommusiktagen. 21 junge Musikstudent:innenen haben sich aus 12 europäischen Ländern für die diesjährigen Orchesterprojekte qualifiziert, mit denen sie in Belgien, Deutschland, Italien und Polen konzertieren. Nach dem Brexit – das Orchester hatte vorher seinen Sitz in England und wurde von Paul James geleitet –  konnte der europäischen Musikidee nach einer mehrjährigen Pause und einem Wechsel nach Italien im letzten Jahr neues Leben eingehaucht werden. Das Barockorchester trifft sich jedes Jahr in einer neuen Formation mit international renommierten Spezialisten für Barockmusik, unter deren Leitung es unterschiedliche Programme erarbeitet. In dieser Arbeitsphase ist es der Italiener Alfredo Bernardini, der in der 1985-Formation des EUBO als Oboist mitwirkte und heute selber als Leiter und Dirigent in Europa und Venezuela junge Musiker für die Barockmusik zu begeistern vermag. Heute ist er außerdem Professor für Barockoboe am Mozarteum in Salzburg. 

Am Sonntag, 29. September lädt die Stiftskirchengemeinde dann um 10:00 Uhr zu einem musikalischen Gottesdienst mit dem neugegründeten Chor „Concerto Vocale“ unter der Leitung von Concerto-Intendant Martin Heubach ein. Das ausgewogen besetzte 19-köpfige Vokalensemble wird Chormusik zum Michaelisfest von Heinrich Schütz, Tomas Luis de Victoria, Anton Bruckner und Felix Mendelssohn Bartholdy singen. Die Predigt hält Pfarrer Jürgen Giszas. 

Das Abschlusskonzert dieses hochkarätigen musikalischen Wochenendes bestreitet das NIEDERSÄCHSISCHE VOKALENSEMBLE zusammen mit der NEUEN HOFKAPELLE OSNABRÜCK unter Mitwirkung herausragender Solisten: Magdalene Harer und Hanna Zumsande (Sopran), Anne Bierwirth (Alt), Georg Poplutz (Tenor) und Markus Flaig (Bass). Unter dem Motto „Sancta Cecilia“ erklingt einleitend die Sinfonie g-Moll von Johann Adolf Hasse, gefolgt von Benjamin Brittens „Hymn to St. Cecilia“. Nach der Pause steht dann Antonio Scarlattis „Missa Santa Cecilia“ auf dem Programm. Die Leitung des Konzertes hat Universitätsmusikdirektor Joachim Siegel. 

Concerto Gandersheim freut sich, dass ein so überregional interessantes Konzertprogramm an der Stiftskirche/ Dom stattfinden kann. Herzliche Einladung zu diesen herausragenden Musikereignissen! 

Karten sind im Vorverkauf unter www.dommusiken, in der Touristinfo Bad Gandersheim, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn erhältlich. 2 Bilder / 1. European Union Baroque Orchestra / 2. „ Niedersächsisches Vokalensemble“

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Kontakt:

 

Ev.-luth. Stiftskirchengemeinde

Stiftsfreiheit 1

37581 Bad Gandersheim

 

Telefon: 05382 - 27 14

E-Mail: gandersheim.pfa@lk-bs.de

 

instagram.com/stiftskirchengemeinde

Sprache wechseln:

Öffnungszeiten:

 

Stiftskirchenbüro:

Montag:          9.00 - 12.00 Uhr

Dienstag:        9.00 - 12.00 Uhr

Donnerstag:   10.30 - 15.00 Uhr

 

Stiftskirche:

täglich         11.00 - 13.00 Uhr

                     14.00 - 16.00 Uhr

montags geschlossen